Marketing: Dürfen Optiker für ein kostenloses Brillenglas werben?

8065
2 Bewertungen, Durchschnitt 5.00 von 5
Marketing: Dürfen Optiker für ein kostenloses Brillenglas werben?
15.00 von 5basiert auf 2 Bewertungen.

Optiker versuchen Kunden mit verschiedenen kostenlosen Zusatzleistungen zu locken. Dabei sind der Werbung mit diesen Leistungen jedoch Grenzen gesetzt, wie ein aktuelles Urteil des Landgerichts Dortmund zeigt.

Optiker wirbt für ein kostenloses Brillenglas

Anzeige

Ein Optiker warb für seine Angebote mit folgenden Worten:

„1 Glas geschenkt! Das … -Gratis-Glas zu jeder Brille!“

Die Wettbewerbszentrale sah in der Werbung einen Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz (HWG) und das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Sie mahnte den Optiker ab. Die Werbung verstoße gegen § 7 Absatz 1 HWG. Nach dieser Vorschrift gilt bei Arzneimitteln und Medizinprodukten ein sogenanntes Zuwendungsverbot. Diesem liegt die Überlegung zugrunde, dass Verbraucher nicht durch unangemessene Werbeangaben in ihrer Kaufentscheidung beeinflusst werden sollen. Zudem verstoße die Werbung gegen Nr. 21 des Anhangs zu § 3 Absatz 3 UWG. Der Anhang zählt alle absolut verbotenen Handlungen im Geschäftsverkehr auf und wird daher auch als sogenannte „Schwarze Liste“ bezeichnet. Der Optiker ließ sich von der Abmahnung nicht beeindrucken. Den Fall musste das Landgericht Dortmund entscheiden.

Optiker darf kostenloses Brillenglas nicht bewerben

Das Landgericht Dortmund (Urteil vom 26. August 2014, Az. 25 O 104/14) gab den Verbraucherschützern recht. Die Werbung verstößt gegen Nr. 21 des Anhangs zu § 3 Absatz 3 UWG. Danach dürfen Waren und Dienstleistungen nicht als „gratis“, „umsonst“ oder „kostenfrei“ beworben werden, wenn der Kunde hierfür gleichwohl Kosten tragen muss. Das Gericht legte für die Entscheidung das Vorbringen des Optikers selbst zugrunde: Der Händler gab an, bei der Werbung handele es sich nur um einen 50%-igen Rabatt auf den Glaspreis. Dies hat aber zur Folge, dass der Verbraucher auch das angebliche Gratis-Brillenglas bezahlen muss. Die Werbung für das Glas enthielt dabei keinen Hinweis auf diesen Umstand. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Optiker eine Leistung als kostenlos bewarb, der Kunde aber trotzdem hierfür Kosten tragen muss. Das Gericht ließ im Urteil jedoch offen, ob auch ein Verstoß gegen § 7 Absatz 1 HWG gegeben war.

Kostenlose Checkliste für Onlineshop-Betreiber - Jetzt herunterladen!

Wie Sie in 5 einfachen Schritten Ihren Online-Shop abmahnsicher gestalten

  • Sie betreiben einen Online-Shop und sind das ständige Abmahnrisiko leid?
  • Sie wollen sich auf den Verkauf konzentrieren?
  • Eine anwaltliche Prüfung ist Ihnen zu teuer?

Internetprofi & Rechtsanwalt Sören Siebert erklärt Ihnen in der Checkliste wie Sie Ihren Shop auch ohne Anwalt abmahnsicher machen und damit sogar Ihre Umsätze steigern.

Fazit:

Händler müssen bei der Werbung für Gratis-Leistungen Vorsicht walten lassen. Nur wenn die Ware oder Dienstleistung auch wirklich umsonst ist, dürfen Unternehmen hierfür werben. Der Kunde soll durch das Verbot in Nr. 21 des Anhangs vor versteckten Kosten geschützt werden.

Andere Leser interessierte auch:
Es erfordert viel Aufwand, den eigenen Onlineshop immer aktuell zu halten. Aus diesem Grund regelt
Durch einen Trick haben sich Kriminelle Zugang zu den Angebotsseiten zuverlässiger Händler versc
Die Versuchung ist groß: Um Kosten zu sparen, kopieren viele Shop-Betreiber die Allgemeinen Gesch
Wer einen Onlineshop im Internet betreibt, sollte bei der Bezeichnung Vorsicht walten lassen: Denn
Viele Shops im Internet bieten für Kunden die individuelle Zusammenstellung von Waren an. Oft kan
Eine GmbH muss eine Geschäftsadresse besitzen. Doch reicht hierfür auch eine „c/o“-Adresse a
#LSRfrei: Sie dürfen diesen Beitrag gern kostenfrei zitieren und darauf verweisen.

Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Quellverweis heraus.

Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Quellverweis heraus.

Klicken Sie einfach auf das Formularfeld und kopieren Sie sich den Quellverweis heraus.

Marketing: Dürfen Optiker für ein kostenloses Brillenglas werben?

Anzeige

Prüfen Sie, ob Ihre Widerrufsbelehrung aktuell ist.

Geben Sie die URL Ihrer Widerrufsbelehrung ein.
Beispiel Shop: http://www.shopxyz.de/widerruf.html
Beispiel eBay: http://www.ebay.de/usr/EBAYUSER

Neuste Nachrichten zum Internetrecht als Newsletter Neuste Nachrichten zum Internetrecht als RSS-Feed Neuste Nachrichten zum Internetrecht auf Google+ Neuste Nachrichten zum Internetrecht auf Facebook Neuste Nachrichten zum Internetrecht auf Twitter Neuste Nachrichten zum Internetrecht auf Youtube

eRecht24 Live-Webinare

 

Anzeige

Empfehlung

Sören Siebert auf

Ab Heute gestalten Sie Ihre Website ohne Angst vor Abmahnwellen und ohne teuren Anwalt abmahnsicher.

Alle Videos, Live-Webinare, E-Books, Tools und zahlreiche Rabatte.

Jetzt Mitglied werden

Mehr Informationen zum Mitgliederbereich

Keine Chance für Abmahner

Erstellen Sie kostenlos ein rechtssicheres Impressum für Ihre Website.

Jetzt Kostenlos Impressum generieren

Haben Sie ein konkretes rechtliches Problem? Dann wenden Sie sich bitte einen Anwalt. Auf unseren Seiten finden Sie zahlreiche allgemeine Informationen zum Internetrecht. Fundierte Rechtsberatung im Einzelfall kann allerdings nur ein spezialisierter Rechtsanwalt leisten.

Steigern Sie das Vertrauen Ihrer Kunden. Für Betreiber von Onlineshops und kommerziellen Webseiten unabdingbar:

SSL-Verschlüsselung, SSL-Zertifikate und Trust-Logos

Erstellen Sie Ihre Rechnungen gemäß den Anforderungen des Finanzamts doch einfach online!

Mit easybill bequem ordnungsgemäße Rechnungen schreiben inkl. digitaler Signatur und Datenexport zum Steuerberater. Anforderungen an korrekte Rechnungen mit Mustern und Beispielen.