Verdacht auf Konkurrenztätigkeit: Einsatz einer Detektei erlaubt?

(1 Bewertung, 5.00 von 5)

Beschäftigte müssen sich ihrem Arbeitgeber gegenüber loyal verhalten – sie dürfen somit nicht zu ihm in Konkurrenz treten, also z. B. die gleiche Dienstleistung oder Ware anbieten wie er. Dieses Wettbewerbsverbot findet sich in § 60 Handelsgesetzbuch (HGB). Ein Verstoß dagegen könnte sogar eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Doch gilt das auch, wenn der Arbeitgeber diese Erkenntnisse allein aufgrund eines Detektiveinsatzes erlangt hat?

Wettbewerbsverstoß und vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit?

Ein Angestellter im Stanzformenbau war seit ca. 37 Jahren für denselben Arbeitgeber tätig, als seine drei Söhne 2013 ein Familienunternehmen gründeten, das ebenfalls im Stanzformenbau aktiv wurde. Dies erfuhr der Arbeitgeber ihres Vaters durch einen Kunden, der von der Firma der drei Söhne angeschrieben worden war. Dort hatten die Söhne ihre Leistung angepriesen und sogar auf die Berufserfahrung des Vaters Bezug genommen.

Der Arbeitgeber führte daraufhin mit seinem Angestellten ein Personalgespräch und wies ihn zeitgleich auf das Wettbewerbsverbot hin. Im Jahr darauf erkannte der Arbeitgeber jedoch das Familienauto seines Angestellten auf dem Grundstück der konkurrierenden Firma. Er beauftragte daher eine Detektei – die sollte im Jahr 2015 herausfinden, ob sein Angestellter auch im Betrieb der Söhne tätig wurde.

Ein Detektiv fand den Beschäftigten beim „Testkauf“ einer Stanzform tatsächlich im Betrieb der Söhne vor und wurde von diesem sogar durch das Unternehmen geführt. Dabei war er bereits seit längerer Zeit eigentlich arbeitsunfähig krankgeschrieben und erhielt sogar Krankengeld. Daraufhin kündigte ihm der Arbeitgeber außerordentlich und fristlos wegen des Verdachts auf unerlaubten Wettbewerbs. Der Streit um die Wirksamkeit der Kündigung landete vor Gericht.

Kündigung war unwirksam

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg gab dem Angestellten recht und hielt die außerordentliche und fristlose Kündigung für unwirksam.

Verdacht auf Konkurrenztätigkeit

Zwar stellt ein tatsächlicher Wettbewerbsverstoß eine erhebliche Pflichtverletzung dar, die eine Kündigung grundsätzlich rechtfertigt. Gleiches kann auch für den bloßen Verdacht einer erheblichen Pflichtverletzung gelten, sofern insbesondere objektive Tatsachen ein Fehlverhalten nahelegen, das eine weitere Zusammenarbeit unzumutbar macht, bereits der konkrete Verdacht das Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Angestelltem zerstören könnte und der betroffene Beschäftigte zu den Vorwürfen angehört wurde.

Vorliegend konnten die Richter jedoch keinen begründeten Verdacht feststellen, wonach der Angestellte einen Wettbewerbsverstoß begangen haben soll. Denn die Erkenntnisse aus dem Detektiveinsatz waren nicht verwertbar.

Konkurrenztätigkeit ist keine Straftat

Grundsätzlich kann jeder frei entscheiden, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten über ihn erhoben, verarbeitet oder genutzt werden dürfen. Eine Ausnahme davon ist nur zulässig, wenn sie gesetzlich geregelt wurde, vgl. § 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

In Betracht kam diesbezüglich § 32 I 2 BDSG. Nach dieser Vorschrift können personenbezogene Daten im Rahmen eines Beschäftigtenverhältnisses erhoben, verarbeitet und genutzt werden, wenn damit eine Straftat aufgedeckt werden könnte. Vorliegend verdächtigte der Arbeitgeber seinen Angestellten konkret einer Konkurrenztätigkeit. Darin wäre zwar eine schwere Pflichtverletzung zu sehen, aber keine Straftat. Anderes würde nach § 17 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) nur gelten, wenn der Angestellte zeitgleich Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse verraten hätte. Dafür gab es aber vorliegend keine Anzeichen.

Straftat wegen „Blaumachens“?

Lässt sich ein Angestellter zu Unrecht krankschreiben und streicht er die Entgeltfortzahlung ein, begeht er grundsätzlich einen Betrug nach § 263 Strafgesetzbuch (StGB). Hegt ein Arbeitgeber konkret den Verdacht, dass ein Angestellter „blaumacht“, kann er daher gemäß § 32 I 2 BDSG Maßnahmen ergreifen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen, indem er z. B. eine Detektei einschaltet. Voraussetzung ist allerdings, dass der Angestellte zu dieser Zeit tatsächlich noch Entgeltfortzahlung erhält – denn nur dann läge noch eine Straftat im Rahmen eines Beschäftigtenverhältnisses vor.

Vorliegend hat der Arbeitgeber die Detektei erst beauftragt, als der Angestellte keine Entgeltfortzahlung mehr von ihm, sondern vielmehr Krankengeld von der Krankenkasse erhielt. Zu dieser Zeit wäre nur noch die Klärung der Frage möglich gewesen, ob der Angestellte einen Betrug gegenüber der Krankenkasse begangen hat. Das spielte aber für § 32 I 2 BDSG keine Rolle mehr, weil diese Vorschrift ein Beschäftigungsverhältnis voraussetzt.

Mangels Rechtsgrundlage durften die Erkenntnisse aus dem Detektiveinsatz daher nicht vor Gericht verwendet werden. Die Kündigung war somit unwirksam. (LAG Baden-Württemberg, Urteil v. 20.07.2016, Az.: 4 Sa 61/15)

Lesen Sie mehr Rechtstipps zum Thema „Konkurrenztätigkeit“ auf www.anwalt.de:

Wettbewerbsverstoß durch Mitarbeiter rechtfertigt keine Observation – Folge: BeweisverwertungsverbotWettbewerbsverstoß durch Mitarbeiter rechtfertigt keine Observation – Folge: Beweisverwertungsverbot

Konkurrenztätigkeit und Schwarzarbeit – fristlose Kündigung des Arbeitnehmers?

Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht

Sagen Sie uns Ihre Meinung zum Thema.

Captcha
Aktualisieren

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
Weiterlesen...
Sex sells: Wie viele Orgasmen stecken in 7 Kondomen? „Das Image von Kondomen könnte besser sein“, dachte sich ein Unternehmen aus Berlin und möbelte die eigene Produktverpackung auf. Der aufgedruckte Werbeslogan w...
Weiterlesen...
Werbung mit Testergebnissen: Muss immer ein Link zur Fundstelle angegeben werden? Sie sind Händler, haben in einem Test gut abgeschnitten und wollen jetzt mit dem Testergebnis werben? Super Idee! Nur: Wie genau müssen Sie eigentlich bei der F...
Weiterlesen...
Achtung Händler: OLG Köln äußert sich zu Pflichten bei CE-Kennzeichen Mit dem berühmten „CE“-Zeichen bestätigen Hersteller, dass ihre Produkte den europäischen Sicherheitsstandards gerecht werden. Grundsätzlich muss dieses Zeichen...
Weiterlesen...
Achtung Händler: Pflicht zum Rückruf von Produkten mit verbotenen Werbeaussagen? Werden Händler wegen unzulässiger Werbung verurteilt, dürfen sie diese nicht mehr verwenden. Aber müssen sie auch Produkte zurückrufen, auf denen die verbotene ...
Weiterlesen...
iPhone-Drosselung: Sammelklagen gegen Apple Als kürzlich herauskam, dass Apple die Leistung seiner iPhones gezielt drosselt, war der Aufschrei bei Usern und in den Medien groß. Jetzt droht dem Konzern ein...
 
Anzeige

Der eRecht24 Newsletter

Immer bestens informiert

Bleiben Sie mit unseren kostenlosen Updates zum Internetrecht auf dem neuesten Stand. Infos, Urteile, Checklisten, Sonderangebote.

Prüfen Sie, ob Ihre Widerrufsbelehrung aktuell ist.

Geben Sie die URL Ihrer Widerrufsbelehrung ein.
Beispiel Shop: http://www.shopxyz.de/widerruf.html
Beispiel eBay: http://www.ebay.de/usr/EBAYUSER

loading...
Jetzt Premium-Mitglied werden

Ab Heute gestalten Sie Ihre Website ohne Angst vor Abmahnwellen und ohne teuren Anwalt abmahnsicher.

Alle Videos, Live-Webinare, E-Books, Tools und zahlreiche Rabatte.

Jetzt Mitglied werden

Mehr Informationen zu eRecht24 Premium

Impressum-Generator

Keine Chance für Abmahner

Erstellen Sie kostenlos ein rechtssicheres Impressum für Ihre Website.

Jetzt Kostenlos Impressum generieren

Rechtsberatung vom Anwalt

Haben Sie ein konkretes rechtliches Problem? Dann wenden Sie sich bitte einen Anwalt. Auf unseren Seiten finden Sie zahlreiche allgemeine Informationen zum Internetrecht. Fundierte Rechtsberatung im Einzelfall kann allerdings nur ein spezialisierter Rechtsanwalt leisten.

Inhalte kostenlos übernehmen

Der eRecht24 Newsticker

kostenfreie aktuelle Inhalte zum Internetrecht

Individuell für Ihre Website angepasst!

 

SSL-Zertifikate

Steigern Sie das Vertrauen Ihrer Kunden. Für Betreiber von Onlineshops und kommerziellen Webseiten unabdingbar:

SSL-Verschlüsselung, SSL-Zertifikate und Trust-Logos

Rechnungen online erstellen

Erstellen Sie Ihre Rechnungen gemäß den Anforderungen des Finanzamts doch einfach online!

Mit easybill bequem ordnungsgemäße Rechnungen schreiben inkl. digitaler Signatur und Datenexport zum Steuerberater. Anforderungen an korrekte Rechnungen mit Mustern und Beispielen.

IT-Recht endlich verständlich

Autor Sören SiebertSören Siebert ist Rechtsanwalt mit Kanzleien in Berlin und Potsdam.

Er berät Unternehmer, Shops und Seitenbetreiber in allen Fragen des Rechts der neuen Medien.
www.kanzlei-siebert.de

Als Betreiber von eRecht24 ist er seit mehr als 15 Jahren auch als Internet-Unternehmer tätig. Deshalb finden Sie auf eRecht24 Tipps und Tricks eines spezialisierten Rechtsanwalts, aber verständlich und praxisnah erklärt.        

eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Videos und E-Books, Musterverträge und Erstberatung, Tools und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

DSGVO Schnellstarter-Paket

Sind Sie bereit für die DSGVO? Die Zeit läuft…
So setzen Sie die DSGVO schnell & einfach um

Jetzt absichern

webinar teaser

Online Schulung mit Rechtsanwalt Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese schnell, einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner bei Ihnen keine Chance!

Mehr Details
Support