Verbraucherschutz - CYBERLAW in Südafrika

(0 Bewertungen, 0 von 5)

Auch im Verbraucherschutz , betritt der ECT Act Neuland in der südafrikanischen Rechtsgebung. Zwar gab es in einzelnen Bereichen, wie z.B. bei Bankgeschäften, auch vorher gesetzliche Regelungen zum Schutz des Verbrauchers. Jedoch wurde im ECT Act erstmals eine umfassende Regelung für eine Vielzahl von Geschäften getroffen. Bei geschäftlichen Transaktionen über das Internet gibt es überwiegend vier Problemkreise für den Verbraucher

Anzeige

, namentlich Datenschutz, Vertrauen, Gewährleistung und Gerichtsstand. Der Verbraucher gibt persönliche Informationen und meist auch private Bankinformationen preis, der Verkäufer ist meist unbekannt, die Bezahlung erfolgt oft gegen Vorkasse und die erworbenen Güter können von minderer Qualität oder unbrauchbar sein. Des weiteren ist im Falle von internationalen Geschäften eine gerichtliche Auseinandersetzung meist sehr aufwendig und teuer.

Der ECT Act versucht diese typischen Probleme zu lösen. Dabei haben dem südafrikanischen Gesetzgeber die europäischen Richtlinien zum Fernabsatz und zum e-commerce als Vorbild gedient. Viele Regelungen wurden nahzu unverändert übernommen. Allerdings ist z.B. der Verbraucherschutz des ECT Acts nur für elektronische Transaktionen anwendbar. Nicht erfaßt sind Geschäfte, die per Brief, Katalog oder per Telefon abgeschlossen werden. Im Vergleich zum deutschen Recht gibt es einige strukturelle Unterschiede. So werden zwar die meisten Geschäfte, die in § 312b BGB aufgeführt sind und auf die die Vorschriften über Fernabsatzverträge keine Anwendung finden, auch im ECT Act aufgeführt . Allerdings finden auf diese nach südafrikanischem Recht nur die Vorschriften über Widerruf und Rückgaberecht keine Anwendung. Ein genereller Ausschluss von den Vorschriften über Fernabsatzverträge wie nach deutschem Recht besteht nicht. Das führt praktisch dazu, daß z.B. ein online-Supermarkt, der Waren des täglichen Gebrauchs anbietet, nach südafrikanischem Recht sehr wohl gewisse Informationspflichten hat. Hingegen wäre ein solches Geschäft nach deutschem Recht von den Vorschriften zum Fernabsatz ausgenommen. Die in § 312 d Abs. 4 BGB aufgeführten Geschäftsvorgänge sind auch nach südafrikanischem Recht vom Widerruf ausgeschlossen . Weitere Unterschiede sind die Widerrufsfrist, sieben Tage nach Erhalt der Güter , und die uneingeschränkte Pflicht des Verbrauchers, die Kosten der Güterrücksendung zu übernehmen. Eine Beschränkung gemäß § 357 Abs. 2 BGB, nach der der Unternehmer die Kosten des Rücktransports für Waren im Wert von mehr als € 40 übernehmen muß, besteht nicht.
Für die Schlichtung von Streitfällen, die sich zwischen Verbraucher und Anbieter aus elektronischen Geschäften ergeben können, wird eine neue Schlichtungsstelle geschaffen, das „consumer affairs committee“ (CAC), an das sich der Verbraucher wenden und damit die hohen Kosten für eine gerichtliche Auseinandersetzung sparen kann . Allerdings wurden weder Bestimmungen über die Kompetenzen des CAC getroffen noch über dessen Beschränkungen. Institutionen, die mit den deutschen Verbraucherschutzverbänden vergleichbar sind, gibt es noch nicht in Südafrika, und das neu eingerichtete CAC wird sich nach dieser gesetzlichen Vorlage voraussichtlich nicht zu einer solchen entwickeln können.

Die Überwachung von Webseiten obliegt dem sogenannten „cyber inspector“. Diese Inspektoren sind Angestellte des Ministeriums für Kommunikation und haben unter anderem die Aufgabe, öffentliche Webseiten auf die Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften hin zu untersuchen. Der Gesetzgeber hat sie mit erheblichen Befugnissen ausgestattet. So dürfen sie z.B. mit einem Durchsuchungsbefehl, der von einem Magistrat oder Richter ausgestellt werden muß , ohne Ankündigung Haus- und Geschäftsdurchsuchungen durchführen und dabei auf die Computersysteme und deren Inhalte zugreifen .

Eine sehr idealistische und in dieser Form nicht anwendbare Vorschrift hat der Gesetzgeber bezüglich der Anwendbarkeit von ausländischem Recht geschaffen. . Der ECT Act bestimmt, daß die Verbraucherschutzvorschriften des ECT Acts auch dann Anwendung finden, wenn ausländisches Recht als Vertragsrecht vereinbart wurde. Zwar zielt Art. 29 EGBGB in eine vergleichbare Richtung, jedoch erfordert diese Bestimmung zumindest einen Bezug zur Bundesrepublik Deutschland oder dem deutschen Verbraucher. Ein solcher Bezug kann z.B. durch deutschsprachige Werbung hergestellt sein. Der Wortlaut der südafrikanischen Vorschrift läßt hingegen keinerlei Einschränkung erkennen, und es wird völlig unklar, ob sie einschränkend ausgelegt werden soll . Des weiteren ist ungeklärt, ob nur der südafrikanische Verbraucher geschützt ist oder auch solche aus Drittländern. Ein ausländisches Gericht wird eine solche Vorschrift sicher nicht anwenden, wenn der ausländische Unternehmer im Vertrag mit einem südafrikanischen Verbraucher das Recht des Unternehmers vereinbart hat.

Die Verbraucherschutzvorschriften sind zu begrüssen und stellen eine erfreuliche Entwicklung zu mehr Verbraucherschutz dar. Problematisch allerdings erscheint, daß der Verbraucher, der unter dem ECT Act auf elektronischem Wege Güter kauft, besser geschützt ist als sonstige Verbraucher, die die gleichen Güter im Laden oder per Katalog kaufen. Ferner ist zu kritisieren, daß Kleinstunternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit dem Schutz nicht unterliegen, weil sie ausdrücklich aus dem Anwendungsbereich der Verbaucherschutzvorschriften ausgenommen sind.

Fraglich bleibt daher, ob der Gesetzgeber nicht zu sehr für die Verbraucher Partei ergriffen hat. Der umfassende und einheitliche Verbraucherschutz in einem Wirtschaftsraum von der Größe Europas mag erforderlich und sinnvoll sein. Für europäische Anbieter führt dies nicht zu Wettbewerbsnachteilen. Gerade solche Wettbewerbsnachteile haben jedoch alle südafrikanischen Anbieter zu befürchten, denn die Nachbarstaaten haben solche Regelungen noch nicht.

Anzeige
Anzeige DSGVO

Der eRecht24 Newsletter

Immer bestens informiert

Bleiben Sie mit unseren kostenlosen Updates zum Internetrecht auf dem neuesten Stand. Infos, Urteile, Checklisten, Sonderangebote.

Hinweis: Sie können den Newsletter von eRecht24  jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

loading...
Jetzt Premium-Mitglied werden

Ab Heute gestalten Sie Ihre Website ohne Angst vor Abmahnwellen und ohne teuren Anwalt abmahnsicher.

Alle Videos, Live-Webinare, E-Books, Tools und zahlreiche Rabatte.

Jetzt Mitglied werden

Mehr Informationen zu eRecht24 Premium

Impressum-Generator

Keine Chance für Abmahner

Erstellen Sie kostenlos ein rechtssicheres Impressum für Ihre Website.

Jetzt Kostenlos Impressum generieren

Rechtsberatung vom Anwalt

Haben Sie ein konkretes rechtliches Problem? Dann wenden Sie sich bitte einen Anwalt. Auf unseren Seiten finden Sie zahlreiche allgemeine Informationen zum Internetrecht. Fundierte Rechtsberatung im Einzelfall kann allerdings nur ein spezialisierter Rechtsanwalt leisten.

Inhalte kostenlos übernehmen

Der eRecht24 Newsticker

kostenfreie aktuelle Inhalte zum Internetrecht

Individuell für Ihre Website angepasst!

 

SSL-Zertifikate

Steigern Sie das Vertrauen Ihrer Kunden. Für Betreiber von Onlineshops und kommerziellen Webseiten unabdingbar:

SSL-Verschlüsselung, SSL-Zertifikate und Trust-Logos

Rechnungen online erstellen

Erstellen Sie Ihre Rechnungen gemäß den Anforderungen des Finanzamts doch einfach online!

Mit easybill bequem ordnungsgemäße Rechnungen schreiben inkl. digitaler Signatur und Datenexport zum Steuerberater. Anforderungen an korrekte Rechnungen mit Mustern und Beispielen.

IT-Recht endlich verständlich

Autor Sören SiebertSören Siebert ist Rechtsanwalt mit Kanzleien in Berlin und Potsdam.

Er berät Unternehmer, Shops und Seitenbetreiber in allen Fragen des Rechts der neuen Medien.
www.kanzlei-siebert.de

Als Betreiber von eRecht24 ist er seit mehr als 15 Jahren auch als Internet-Unternehmer tätig. Deshalb finden Sie auf eRecht24 Tipps und Tricks eines spezialisierten Rechtsanwalts, aber verständlich und praxisnah erklärt.

SSL-Zertifikate, Code-Signing, S/MIMESuchmaschienoptimierung & OnlinemarketingDatenschutzRechtliche OnlineShop-Prüfung
Anzeige
eRecht24 - Unsere praktischen Tools und hilfreichen Tutorials

mitgliederbereich teaser

Exklusiv für unsere Mitglieder

Alles was Webseitenbetreiber, Agenturen und Selbständige wirklich brauchen: Videos und E-Books, Musterverträge und Erstberatung, Tools und Live-Webinare.

Mehr Informationen

dsgvo teaser

DSGVO Schnellstarter-Paket

Das Datenschutzrecht ändert sich ab Mai 2018 vollständig. Sind Sie bereit für die DSGVO? Mit unserem Schnellstarter-Paket sichern Sie Ihre Webseite ab.

Jetzt absichern

webinar teaser

Online Schulung mit Rechtsanwalt Siebert

Die 7 häufigsten Abmahnfallen auf Webseiten und wie Sie diese schnell, einfach und ohne teuren Anwalt vermeiden. So haben Abmahner bei Ihnen keine Chance!

Mehr Details
Support